Arbeit mit Träumen und den Bewusstseinsebenen
ASP: 15 Credits
Träume sprechen zu uns in einer Symbolsprache, die über den menschlichen Verstand hinausgeht. Was wollen sie uns ins Bewusstsein rufen? Sie können unteranderem Hinweise zu Lebensfragen geben, dabei unterstützen, Entscheidungen zu fällen, Alltagsprobleme zu verarbeiten oder Erfahrungen zu vermitteln.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Theorien und Methoden in Bezug zur Traumarbeit kennenzulernen und Letztere anhand von eigenen Träumen praktisch zu üben und anzuwenden. Dabei werden auch die Traumebenen und Fragen über das Zusammenspiel von Bewusstsein und Unbewusstem behandelt.
Die unterrichteten Methodenstützen sich primär auf die analytischen Psychologie (C. G. Jung), und integrieren Schwerpunkte aus der Gesprächstherapie (C. und N. Rogers), der Gestalttherapie (F. Perls) sowie der intermedialen Kunsttherapie (humanistische Ansätze); zudem betonen sie die Bedeutung der eigenen Erfahrung und Interpretation.
Der Kurs besteht aus Theorie und praktischen Übungen. Die Teilnehmenden können eigene Träume mitbringen und sollen andererseits Kompetenzen für die Arbeit mit Klienten erwerben.
Methoden
Referate, Austausch, Kleingruppen, Übungen.
Daten Zürich 2023
12., 19., 26. August, 2., 9. September
jeweils samstags: 9.30-17.00 Uhr
5 x 6.5 Std. (7.8 Lektionen)
Daten Zürich 2024
27. Apri/4.,11.,25. Mai
jeweils samstags: 9.30-17.00 Uhr
5 x 6.5 Std. (7.8 Lektionen)
Kursort Zürich
ISAP ZURICH, Stampfenbachstrasse 115, 8006 Zürich
Daten Bern 2023
4.,22. (Donnerstag), 25. August/ 1., 8.September
jeweils freitags, 9.30-17.00
Kursort Bern
Universität Bern / Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Kosten: CHF 500.-
Leitung
Barbara Henke Gründerin und Leiterin des Instituts, Dozentin
Psychologin MA, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, ASP
Einzelgespräche
Einzelgespräche sind nach Vereinbarung möglich
Kosten CHF 80.00/Std.